RSC Überherrn – Die kleinen Durchstarter!

Die Jugendarbeit hat seit jeher einen großen Stellenwert beim RSC Überherrn. Viele Fahrer und Fahrerinnen infizierten sich bereits im Kindesalter mit dem Rennradfieber und entwickelten sich über die Zeit zu soliden Nachwuchssportlern. Als prominentestes Beispiel gilt Lisa Klein, die Olympiateilnehmerin im Frauen-Bahnrad-Vierer in Rio. Ebenfalls erwähnenswert Michelle Messinger, die aktuell Rheinland-Pfälzische Meisterin im Einzelzeitfahren sowie Rheinland-Pfälzische Vizemeisterin auf der Straße ist. Michelle fährt zur Zeit in der Juniorinnen-Rad-Bundesliga. Alle fingen Sie beim RSC Überherrn an. Gegenwärtig entwickelt sich eine neue Generation beim RSC. Hierzu zählen u.a. Kevin, Erik und Seline Walber. Seline belegte erst kürzlich beim traditionsreichen 43. Radrennen in Kandel, im ersten Schritt-Rennen Jahrgang 06/07, den 4. Platz. Auch Bruder Kevin startet in Kandel in der U15 und konnte nach einem flotten Rennen geklärt mit Guilano Santamaria im Mittelfeld landen. Erik, ein echter Kämpfer, konnte vor wenigen Tagen beim U13 Rennen in Linden den 12. Platz belegen. Erik schaffte es in die dritte Verfolgergruppe und distanzierte mit seinen Begleitern weitere Fahrer. Ebenfalls in Linden am Start war Samuel Neumann. Samuel gelang der Sieg im ersten Schritt-Rennen Jahrgang 06/07. Ein toller Erfolg. Knapp am Sieg vorbei erzielte Georgio Santamaria den 2. Platz im Rennen des Jahrgang 08/09. Neben Kevin fährt auch Florian Schmitt für den RSC in der U15 und belegte erst kürzlich bei dem gekrönten Mehlinger Straßenrennen einen guten 9. Platz.

In der Klasse der U11 entwickeln sich derzeit zwei weitere tolle Fahrer. So Michael Kircher, der immer wieder ganz vorne mit dabei ist und beispielsweise in Mehlingen einen ordentlichen 5. Platz im Zielsprint belegte. Neben Michael glänzte Finn Rehbock durch herausragende Leistungen. Finn fuhr in der Saison 2016 bereits vier Siege ein und siegte zuletzt beim 12. Lebacher Sprinterpreis. Seine Saison startete Finn mit der 33. Austragung des eigenen Radrennens des RSC Überherrn und gewann mit einer phänomenalen Flucht. Finn war diese Saison auch eine zeitlang Träger des gelben Trikots im Saar-Pfalz Cup U11.

Die kleinen Durchstarter entwickeln sich rasend schnell und der gesamte Verein ist sehr stolz. Neben Talent sowie Begeisterung benötigen gute Resultate auch stets ein fundiertes Training. Der RSC Überherrn bietet mit dem erfahrenen Trainergespann Michael Spang, Nino Santamaria und Johannes Schmitt regelmäßige Rennrad-Jugendtrainings an. Die Trainings finden jeweils Dienstag ab 18:00 Uhr und Donnerstag ab 17:00 Uhr auf einer abgesperrten Strecke am Munitionsdepot in Überherrn statt. Alternativ bietet RSC-Topfahrer Gian-Luca Santamaria Dienstags ab 18 Uhr ein MTB-Training und jeden Samstag ab 11:00 Uhr ein MTB-Techniktraining an. Mit dem MTB-Training liegt der RSC voll im Trend, da sich das Mountainbike international immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch die Gemeinde Überherrn hat diesen Trend erkannt und plant den Bau eines eigenen MTB-Parks. Dies eröffnet dem RSC Überherrn neue Trainingsmöglichkeiten und Platz für attraktive Aktivitäten. Neben Gian-Luca Santamaria, zahlreichen Schnupperern fährt auch Gianluca Schneider aktiv Mountainbike.

Der RSC Überherrn ist offen für alle und freut sich stets auf neuen Radsportnachwuchs. Zu allen Fragen rund zum Thema Jugendarbeit und Nachwuchsförderung stehen Ihnen Jugendleiter Markus Messinger (+49 6831 706484), sowie der 1.Vorsitzende Michael Spang (+49 173/7366886) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Jugendtraining im Warndt

Wie immer Dienstags trafen sich die Jugendfahrer am Munitionsdepot im Warndt.

Die Mountainbiker fuhren mit ihrem Trainer Gianluca Santamaria in den Wald. Über die Waldautobahn ging es immer tiefer in den Wald um Single Trails und anspruchsvolle Passagen zu trainieren. Manchmal wird auch ein Parcours aufgebaut, um die Geschicklichkeit auf dem Rad zu üben.

Die Rennradfahrer mit ihrem Trainer Johannes blieben am Depot und trainierten auf dem 1,2 km langen Rundkurs. Eine ideale Strecke, da dort kein Autoverkehr ist. Nachdem sie sich warm gefahren hatten, wurde gesprintet. Auch Windschattenfahren wurde trainiert.

Viel Wert wird auch auf die Sicherheit gelegt. Helme sind Pflicht! Die Trainer achten auch auf die richtige Größe des Rades für den Fahrer. Nicht selten wird die Sattelhöhe angepasst, Klickpedale eingestellt oder die Gangschaltung nachjustiert.

Nach dem anstrengenden Training durften sich heute alle Kinder und Jugendliche mit ihrem Trainer ein Eis gönnen.

Wer Spaß am Radsport hat, oder mal reinschnuppern will, ist herzlich willkommen. Unter Anleitung findet das Rennradtraining von März – September dienstags von 18:00 – 19:00 Uhr und donnerstags von 17:00 – 18:00 Uhr am Munitionsdepot im Warndt statt.

Unter Anleitung findet ganzjährig das Mountainbiketraining dienstags von 18:00 – 19:00 Uhr und samstags von 11:00 – 12:00 Uhr statt.

Hitzeschlacht in Lingenfeld

Am 28.08.2016 ging es für die Jugendfahrer des RSC bei sehr heißen Temperaturen nach Lingenfeld. Es war in allen Klassen ein sehr schnelles Rennen. Wegen der extremen Hitze mussten auch einige Fahrer, -innen wegen Kreislaufbeschwerden das Rennen vorzeitig beenden.

Als erstes war Michael Kircher an der Reihe. Er konnte drei Runden mithalten, dann machte auch ihm die Hitze zu schaffen und er konnte das extrem hohe Tempo nicht mehr halten. Nach insgesamt 8 Runden kam er völlig erschöpft als achter im Ziel an.

Danach ging es mit den Ersten – Schritt Fahrer weiter. Giorgio Santamaria konnte von Anfang an mit den Führenden mithalten. Er musste eine Runde absolvieren und sicherte sich einen tollen dritten Platz. Samuel Neumann konnte auch das hohe Tempo mithalten, verlor aber seinen Zielsprint. Nach 2 Runden kam auch er völlig erschöpft als vierter im Ziel an. Auch Seline musste 2 Runden fahren. Auch sie konnte bei dem hohen Tempo nicht mithalten. Sie fuhr ein konstantes Rennen und wurde siebte.

Für Erik Walber hieß es dann 12 Runden in der brütenden Hitze das Beste geben. Die ersten Runden konnte er noch gut mithalten, musste dann aber die starken Fahrer ziehen lassen. Total ausgepumpt überquerte er als elfter die Ziellinie. Für Kevin Walber war es noch härter. Er musste 16 Runden fahren. Auch er musste nach der Hälfte des Rennens dem hohen Tempo Tribut zollen und die Spitzengruppe ziehen lassen. Zum Schluß belegte Kevin Platz 19 oder 20. Leider hörte der Wettfahrausschuß nach Platz 15 mit der Dokumentation auf, so dass man die weiteren Platzierungen nicht genauer ermitteln kann.

Der Berg ruft: Offene LV –Meisterschaften im Bergzeitfahren in Homburg 2016

Bei heißen Temperaturen waren 6 Jugendfahrer und 3 weitere Fahrer des RSC Überherrn am Start. Die Meisterschaft wurde zusammen mit dem LV Rheinland – Pfalz ausgetragen. Die Strecke des ersten Schrittes der U 11 und der U 13 ging über 1.33 km bei denen 60 Höhenmeter zu bewältigen waren.

Erster Starter in der Klasse des ersten Schrittes war Samuel Neumann der mit einer Zeit von 4:37:33 min. einen tollen zweiten Platz belegte. Als nächstes war Giorgio Santamaria am Start, der mit einer Zeit von 5:01:99 min. einen hervorragenden dritten Platz erreichte.

Bei der U 11 war nur ein Fahrer des RSC am Start. Michael Kircher belegte in seinem Rennen einen tollen zweiten Platz in einer Zeit von 4:07:01 min, nur 1sec. hinter dem Erstplatzierten und sicherte sich mit dieser Platzierung den Saarlandmeistertitel.

Bei der U 13 war Erik Walber für den RSC am Start. Mit einer Zeit von 4:07:01 min. belegte Erik in seinem Rennen einen tollen dritten Platz und wurde mit dieser Platzierung ebenfalls Saarlandmeister.

Die Strecke ab der U 15 ging über 5.48 km. Im ersten Teilstück des Rennens waren 60 Höhenmeter zu bewältigen. Nach einer kurzen Abfahrt ging es die restlichen 3 km, bei denen 130 Höhenmetern zu bewältigen waren, ins Ziel. Am Start waren Florian Schmitt und Kevin Walber. Florian erreichte in diesem Rennen mit einer Zeit von 12:35:34 min. einen achten Platz und war damit bester Saarländer und wurde somit Saarlandmeister. Kevin belegte mit einer Zeit von 14:35:12 min. den fünfzehnten Platz und schaffte es als drittbester Saarländer es ebenfalls aufs Treppchen.

Neben den Jugendfahrern war auch Michael Schichtel bei den Senioren 2 unterwegs. Er erreichte in 10:50:00 einen siebten Platz und war damit viertbester Saarländer.

In der Hobyklasse gingen Nikolas Jenner und Sebastian Giffhorn an den Start. Sebastian wurde 9. mit 12:03.00, Nikolas wurde 16. mit einer Zeit von 14:49:00.

Mehr Fotos findet ihr hier

SRB MTB Jugendtag 2016

An Maria Himmelfahrt nahmen 2 Jugendliche des RSC Überherrns am MTB Jugendtag des SRB`s in Ottweiler teil. Ausgerichtet wurde diese tolle Veranstaltung vom RV Tempo Hirzweiler und vom Bike- und Skiclub Ottweiler.

Es kamen ca 80 Jugendliche, die in unterschiedlichen Gruppen eingeteilt wurden, und dann die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der dort vorhandenen Trails und Flowtrails absolvieren konnten.
Der Kurs in Steinbach ist sehr empfehlenswert, für alle die Spaß am MTB haben, egal ob jung oder alt; Giuliano und Giorgio wollen auf jeden Fall noch mal hin.
Vielen Dank an die Ausrichter, war toll, nächstes Jahr gerne wieder.

Mehlinger Straßenrennen 07.08.2016

Am Start waren auch wieder Nachwuchsfahrer des RSC Überherrn.
 
Die Strecke war 7.5 km lang und es waren auch einige Höhenmeter zu bewältigen. Als erstes waren die U 15 am Start, mit dabei Florian Schmitt und Kevin Walber, sie mussten 4 Runden = 30 km fahren. Florian konnte sich in einem sehr stark besetzten Feld behaupten und kam als neunter im Hauptfeld ins Ziel. Kevin hatte etwas Pech und musste sein Rennen leider vorzeitig beenden.
 
Als nächstes waren die U 13 am Start, mit dabei Erik Walber. Er musste 2 Runden = 15 km fahren. In einem ebenfalls stark besetzten und sehr schnellen Rennen konnte er anfangs gut mithalten und erreichte am Ende Platz 13.
 
In der Klasse der U 11 waren zwei Fahrer am Start. Das Rennen ging über 1 Runde = 7,5 km. Für den RSC fuhren Finn Rehbock, der Führende der Gesamtwertung und Träger des gelben Trikot im Saar-Pfalz Cup und Michael Kircher. Beide Fahrer arbeiteten im Hauptfeld gut zusammen. Bis über den letzten Schlussanstieg blieben sie zusammen. Ca. 1 km vor dem Ziel musste Finn leider wegen Seitenstechen abreißen lassen und belegte Platz neun. Michael konnte im Zielsprint noch einige Fahrer hinter sich lassen und belegte am Ende einen guten vierten Platz.
 
 

Schülerferienfreizeit 2016

Auch im Jahr 2016 veranstaltete der RSC Überherrn zusammen mit der Gemeinde Überherrn einen Radsporttag im Rahmen der Schülerferienfreizeit. Am Freitag den 05.08.2016 trafen sich ca. 18 Kinder aus der Gemeinde sowie 5 Schülerfahrer des RSC vor dem Rathaus in Überherrn zur gemeinsamen Radtour.

Weiterlesen

Rennbericht vom 24.07 (RV Edelweiß Kandel) und 31.07 (RSC Linden)

24.07.2016 zu Gast beim RV Edelweiß Kandel

Kevin, Erik und Seline Walber gingen in Kandel an den Start. Kevin startete in der U15 und fuhr ein gutes Rennen. Zeitweise hielt er sich mit noch 3 anderen Fahrern im Mittelfeld, wobei er mehrere Fahrer distanzieren konnte. In der Schlussrunde fuhr er zusammen mit Guilano Santamaria über die Ziellinie. Kevin und Guilano erreichten einen 16. und 17. Platz.

Erik Walber startete in der U13. Sein Rennen verlief  ähnlich. Er konnte sich im hinteren Teil des Feldes behaupten und an den Konkurrenten dran bleiben. Leider bekam er im weiteren Verlauf des Rennens Probleme, so dass er in der vorletzten Rund aussteigen musste.

Seline Walber fuhr im ersten Schritt-Rennen Jahrgang 06/07. Hier belegte  sie den 4ten Platz. Samuel Neumann belegte in diesem Rennen Platz 2. 

 

Weiterlesen

Rennbericht Pfingstmontag Oberbexbach

Auch am Pfingstmontag war der RSC mit 10 Fahrern in allen Jugendklassen sehr gut vertreten.

Weiterlesen

Rennbericht Homburger Pfingstrennen (Sonntag)

Am Pfingstsonntag gingen all unsere Jugendfahrer in Homburg Reiskirchen an den Start

Gestartet wurde in der U 15. Florian Schmitt, Kevin Walber und Giuliano Santmaria mussten 12 Runden (22,2 km) fahren. Das Feld war die ganze Zeit zusammen, deshalb wurde das Rennen im Zieleinlauf entschieden. Dabei konnte sich Giuliano einen 2. ten Platz, Florian einen 10. ten und Kevin einen 17. ten Platz sichern.
Gian-Luca Santamaria musste in der U 17 22 Runden (40,7 km) zurücklegen. Hier versuchte der ein oder andere Fahrer abzuhauen, wurde aber immer wieder vom Feld gestellt. Auch hier lief es auf einen Schlußsprint heraus. Am Ende konnte er sich eine tollen 5. Platz sichern.