Fabian Theobald – Silkroad 2022 – Radfahren für ein besseres Klima

Unser Vereinsmitglied Fabian Theobald bricht Anfang März zu einer langen Reise mit dem Fahrrad nach Südostasien auf. Seine Reise führt ihn entlang der Seidenstraße durch Südeuropa und Zentralasien über China bis nach Südostasien. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 20.000 km und soll 10 bis 12 Monate dauern.

Fabian möchte mit dieser Fahrt ein Zeichen für ein besseres Klima setzen und unterstützt damit die Ziele von Germanzero als Klimabotschafter. Germanzero möchte dazu beitragen, dass Deutschland die Klimaziele von 1,5 Grad Celsius des Pariser Abkommens einhält.

Es wäre schön, wenn viele Vereinsmitglieder diese Belange unterstützen. Auf seiner Webseite www.fabiantheobald.de kann für Germanzero gespendet werden. Besucht die Webseite, da findet ihr viele Informationen zu dieser abenteuerlichen Reise.

Unser Verein übernimmt für die Reisedauer von 12 Monaten den Beitrag zur Mitgliedschaft. Fabian baut eine Gravelgruppe für unseren Verein auf, ohne im Vorstand engagiert zu sein. Außerdem hat er auch schon für den Verein den Halden Gravel organisiert.

Wir wünschen Fabian auf diesem Weg viel Spaß und interessante Begegnungen auf dieser Reise und eine gesunde und sichere Heimkehr.

Der Vorstand

Infos zum Straßenrennen am 24. April

Die Anmeldung zum Straßenrennen ist ab sofort geöffnet, und das Ticket System ist freigeschaltet.

Anmeldung hier: https://tickets.rsc-ueberherrn.de/38-rennen-2022/

Bitte sorgfältig die Hinweise von uns dazu in der Ausschreibung lesen. Bitte ausschließlich über das Ticket System anmelden, keine Meldungen per Mail oder das Rad Net System.

Noch sind nicht alle Regeln und Anforderungen für Mitte April bekannt, daher behalten wir uns vor den Zugang zum Gelände entsprechend den dann gelten Regeln oder unserem Hygiene Konzeptes anzupassen.

Wenn sich jeder an diese Regeln hält, haben wir die Möglichkeit wieder ein Stück Normalität in unseren Sportbetrieb zu bekommen

Wir danken für euer Verständnis

RSC Überherrn Saar
Der Vorstand

 

RSC Mitgliederversammlung erneut online

Wie im vergangenen Jahr konnten wir wieder nicht die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen. Da in diesem Jahr auch die Wahl des kompletten Vorstandes durchgeführt werden musste, haben wir uns rechtzeitig darauf verständigt die Mitgliederversammlung online zu veranstalten.

Vor der Vorstandswahl wurde über das zurückliegende Jahr berichtet und die Pläne für 2022 vorgestellt. Wir haben die Pandemie in unserem Vereinsleben trotz der damit verbundenen Einschränkungen gut überstanden. Ein Indiz dafür ist die Zahl der Vereinsmitglieder von 264. Auch der Nachwuchs ist mit 34 Jugendlichen erfreulich hoch. Dieser neue Höchstwert wurde dem SRB gemeldet.

Eine gute Entscheidung war es, unsere neue Premium-Veranstaltung Saarlandschwein in 2020 und 2021 durchzuführen. Dies hat viele positive Rückmeldungen gegeben und uns bestärkt hier weiterzumachen.

Leider waren wir gezwungen unser traditionelles Straßenrennen im April 2020 abzusagen. In 2021 haben wir das Rennen dann vom April 2021 auf den 3. Oktober verlegt und erfolgreich durchgeführt. Die am 3. Oktober 2021 gewonnenen Erkenntnisse stimmen den Vorstand und das Orga Team optimistisch, das Rennen wieder zu einem Frühjahrsklassiker machen zu können. Auch vermutlich noch unter herrschenden einschränkenden Pandemie-Bedingungen.

Die Planungen laufen für das Straßenrennen am Sonntag, den 24. April und das am Samstag, den 06. August stattfindende Saarlandschwein/RTF laufen bereits. Für das Straßenrennen wird die Ausschreibung zeitnah online gehen.

Ein weiteres Projekt ist in der Planung, nämlich den Bau einer MTB Strecke am Sportplatz Altforweiler. Aktuell laufen die Gespräche mit der Kommune und anderen Vereinen. Diese Einrichtung wird unseren Verein unter den Jugendlichen noch attraktiver machen. MTB ist immer noch Trendsport in allen Altersgruppen.

Um den gestiegenen Anforderungen der Organisation von nunmehr 2 Großveranstaltungen besser gerecht zu werden, wurde der Vorstand bei den anschließenden Neuwahlen breiter aufgestellt und umfaßt künftig 15 Personen, die sich die verschiedenen Aufgabenfelder untereinander aufteilen.

Keine Veränderungen gab es an der Vereinsspitze, sowohl Michael Spang als erster und Jörg Thiel als zweiter Vorsitzender wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Vereinsvorsitzenden werden auch weiterhin von Christian Hennrich als Kassierer unterstützt. Christian Müller schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Carsten Kaldenhoff wird die Funktion als Schriftführer übernehmen. Auch Sebastian Giffhorn als Breitensport Fw und Markus Messinger als sportlicher Leiter sind weiterhin im Kern Team des neuen Vorstandes mit an Bord.
Die weiteren Positionen sind auf unserer Webseite demnächst ersichtlich.

Zusammenfassend können wir als Fazit ziehen, dass der RSC Überherrn weiterhin sehr gut da steht.

Über allem steht aber der Wunsch auf die Rückkehr zur alten Normalität und dass wir wieder unser Vereinsleben ohne Einschränkungen pflegen können.

 

 

 

 

 

 

Mitgliederversammlung 2022 und Rückblick auf das Jahr 2021

Wir möchten alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung 2022 einladen. Diese wird am Sonntag 30. Januar virtuell ab 17 Uhr per Videokonferenz stattfinden. Zum Teilnehmen reicht ein Handy, Tablet oder PC. Genaue Details zur Einwahl folgen noch direkt an die Mitglieder bzw. können unter info@rsc-ueberherrn.de erfragt werden.

1. Vorsitzender

Michael Spang

Nachbericht 37. Überherrner Straßenrennen

Im dritten Anlauf hat es jetzt endlich geklappt, die 37. Austragung des Überherrner Straßenrennens ging am Sonntag 03.Oktober erfolgreich über die Bühne.

Musste die Austragung 2020 noch komplett abgesagt werden, war auch der April Termin in diesem Jahr nicht durchführbar. Aber im Gegensatz zu 2020, als die Wucht der Corona Pandemie uns voll erwischte, hatten wir im Februar diesen Jahres einen Plan B an dem im Winter gearbeitet wurde. Und so konnten wir uns zu einer Terminverschiebung in den Herbst entschließen und weiter an unserem Konzept basteln, ein Radrennen auch unter Corona Bedingungen durchzuführen.

Mit unserem Ticketsystem konnten wir Kontaktnachverfolgung und 3G Nachweis digital erbringen, und hatten auch Erfolg bei den Genehmigungsbehörden. Auch das stürmische Herbstwetter konnte uns dann am Sonntag nicht mehr stoppen. Außer der Junioren Klasse die wir um eine Runde verkürzten, konnten alle anderen Rennklassen ordnungsgemäß zu Ende gebracht werden. Auch ein Feuerwehr Einsatz, wegen einem umgestürzten Baum in Rammelfangen, konnte einspurig umfahren werden, und die Sicherheit der Rennteilnehmer war gewährleistet. Leider

Mit insgesamt 230 Meldungen in allen Rennklassen hatten wir auch angesichts der vielen Terminüberschneidungen noch ein relativ ordentliches Meldeergebnis. Unser Rennen hat in der Radsportszene einen immer größer werdenden Stellenwert, das bestätigten uns immer mehr Fahrer am Sonntag, und viele bedankten sich auch bei der Siegerehrung spontan mit “ Danke für das Rennen, und eure Strecke ist fantastisch“.

Wir bedanken uns auch bei unserem Innen und Sportminister Klaus Bouillon für den Besuch des Rennens am Sonntag, die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Vorfeld.

Durch die am Sonntag gewonnenen Erkenntnisse sind wir auch zuversichtlich im nächsten Jahr wieder in den April zurückkehren zu können, und legen euch jetzt schon den neuen Termin Sonntag 24. April 2022 ans Herz, wenn die 38. Austragung des Überherrner Straßenrennen ansteht.

die Fotografen Bilder zum Rennen sind noch in Arbeit, und kommen demnächst, Ergebnisse und Siegertreppchen sind bereits online

Bleibt alle gesund, und paßt auf euch auf und bis nächstes Jahr.

Euer #rscue – RSC Überherrn Saar

Infos zum Straßenrennen am 03. Oktober

Die Anmeldung zum Straßenrennen ist ab sofort geöffnet, und das Ticket System ist freigeschaltet.

Anmeldung hier: https://tickets.rsc-ueberherrn.de/37-rennen-2021/

Bitte sorgfältig die Hinweise von uns dazu in der Ausschreibung lesen. Wir haben noch keine behördliche Zusage über eine Genehmigung, aber wir haben Ideen und Konzepte um eine Genehmigung zu bekommen. Deshalb ist es absolut notwendig das sich jeder an die Vorgaben hält. Bitte ausschließlich über das Ticket System anmelden, keine Meldungen per Mail oder das Rad Net System.

Wir müssen Kontaktnachverfolgung und 3 G Nachweis gewährleisten, und das Ticket System gibt uns dazu alle Möglichkeiten. Bitte daher auch alle Begleitpersonen, Trainer, Betreuer, Zuschauer, Helfer und Offizielle vorher über das Ticket System registrieren und anmelden.

Wir werden eine Einlasskontrolle durchführen, und ohne Registrierung über das Ticket System keine Personen auf das Veranstaltungsgelände lassen.

Wenn sich jeder an diese Regeln hält, haben wir die Möglichkeit wieder ein Stück Normalität in unseren Sportbetrieb zu bekommen

Wir hoffen auf euer Verständnis

RSC Überherrn Saar
Der Vorstand

 

Helferaufruf 37. Überherrner Straßenrennen

Helferaufruf 37. Überherrner Straßenrennen

Im Frühjahr verschoben doch nun steht das Straßenrennen vor der Tür.

Die anhaltende Corona Pandemie stellt uns bei der Organisation und Durchführung vor besondere Herausforderungen. Viele Vereine und Veranstaltungen wurden und werden abgesagt. Wir als Verein wollen uns gerade in solch schwierigen Zeiten, der Verantwortung Stellen den Radsport zu unterstützen und am Leben zu erhalten. Wir sehen es als Pflicht unserer Jugend, Vorbilder und Anreize zu geben unseren Sport zu verfolgen und ausüben zu können. Jeder Helfer ist wichtig und bringt uns ein Stück weiter dieser Verantwortung gerecht werden zu können.

Also checkt bittere euren Terminplan und schaut ob ihr ein Teil des einzig verbliebenen Straßenrennens im Saarland sein könnt.

Helfer werden benötigt für:

Samstag 02.10.21 – Aufbau, Absperrung
Sonntag 03.10.21 – Streckensicherung, Anmeldung etc.

Da wir es nur stemmen können wenn genügend Helfer an Board sind, benötigen wir bis spätestens 29.08 eure Zusagen. Bitte tragt euch hierzu mit eurem echten Namen in diese Liste ein:

https://cloud.rsc-ueberherrn.de/index.php/apps/polls/s/XXpznEbir5r83mOy

Für alle Helfer die uns mehr als einen ganzen Tag helfen kommen, haben wir uns eine Überraschung überlegt, lasst euch überrraschen.

Vielen Dank und viele Grüße
Dein RSC Vorstand

Der RSC Überherrn ist Olympia Sieger

Das Unglaubliche ist heute wahr geworden…

Lisa Klein die bei uns in der Jugend mit dem Radsport begonnen hat, ist Olympia Siegerin 2020 mit dem deutschen Frauen Bahnrad Vierer.

In 3 unglaublichen Läufen mit jeweils Weltrekord holten sie sich heute Gold vor Großbritannien. Lisa stand als kleines Mädchen von 9 Jahren auf ihrem MTB mit ihrem Papa auf unserem Trainingsgelände und wollte mal mitfahren. Eine schier unglaubliche Reise begann damals, bei der sofort deutlich wurde wo sie mal enden wird, nämlich in der internationalen Spitze des Frauenradsports.

Der Wechsel 2011 dann zum Rheinland Pfälzischen Verband war die logische Konsequenz dieser Entwicklung. Aber die Mitgliedschaft im RSC Überhern und die Verbundenheit zu unserem Verein ist nie abgerissen, und das zeigt welch bodenständiger Mensch so eine international erfolgreiche Sportlerin doch geblieben ist.

Der ganze Verein ist wahnsinnig stolz auf Dich Lisa und wir drücken und umarmen dich ganz fest und feiern heute mit.

RSC Überherrn Saar
Der Vorstand

Ein Rückblick auf 2010

37. Überherrner Straßenrennen wird in den Herbst 2021 verschoben

Der Vorstand des RSC Überherrn Saar hat heute in einer online Konferenz entschieden, den Termin des Straßenrennen vom 25. April auf Sonntag 03. Oktober 2021 zu verschieben. Nach einem Telefonat mit dem Leiter der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Wallerfangen wurde schnell klar, dass es keinen Sinn macht an einem Termin im April weiter festzuhalten.

Wir gehen deshalb ganz bewußt terminlich sehr weit nach hinten, um eine möglichst große Planungssicherheit zu bekommen, und machen deshalb erstmalig aus unserem Frühjahrsklassiker einen Herbstklassiker. Eine zweite Absage in Folge wollen wir unbedingt vermeiden, so Michael Spang (1.Vorsitzender des RSC Überherrn). Wir hoffen mit der Verschiebung, die im letzten Jahr ausgefallene 37. Austragung des Radrennens am 03. Oktober nachholen zu können. Das über den Winter erarbeitete Hygienekonzept zum Renntag könnte uns hierbei helfen auch unter Corona Bedingungen ein Radrennen im Herbst zu organisieren.

Wir danken ausdrücklich den Verantwortlichen bei der Gemeinde Wallerfangen für die konstruktive Zusammenarbeit und hoffen auf einen schönen Renntag am 03.Oktober.

Der Vorstand

RSC Überherrn Saar

RSC Überherrn informiert Mitglieder virtuell

Das Jahr 2020 wird als das ungewöhnlichste Jahr der Geschichte aller Sportvereine eingehen, und in allen Vereinschroniken als Jahr mit sehr einschneidenden Veränderungen im Sport stehen.“ Mit diesen Worten eröffnete Michael Spang, 1. Vorsitzender des RSC Überherrn am 31. Januar 2021 die erste virtuelle Mitgliederversammlung des Vereins.

Während einer kurzen Zusammenfassung des letzten Jahres wurde den Mitgliedern, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, sehr schnell klar, dass der Verein 2020 besser überstanden hat als gedacht. Gegen jeden Trend sind die Mitgliederzahlen auf 234 gestiegen, davon 36 Jugendliche. Das spricht für die gute Jugendarbeit, die sowohl im Straßenrennsport als auch auf dem Moutainbike, stattfindet. Der Vorstand spricht an dieser Stelle den beiden Trainern, Johannes und Uwe, einen großen Dank für die tolle Arbeit aus.

Was passiert 2021?

Hier bleiben viele Fragen offen. Noch macht Corona es quasi unmöglich verbindliche Auskünfte zugeben. Natürlich hofft der Verein darauf 2021 das traditionsreiche Straßenrennen auf dem Saargau wieder durchführen zu können. Doch ob das Straßenrennen wirklich am 25. April wie geplant stattfinden kann bleibt ungewiss. Auch laufen die Vorbereitungen für das „Saarlandschein“ und die RTF 2021. Beide Veranstaltungen sollen am 19. Juni 2021 mit Start und Ziel am Sportplatz Altforweiler stattfinden. Wenn Entscheidungen zur Durchführung der Veranstaltungen fallen informieren wir sie hier und auf unser Webseite www.rsc-ueberherrn.de.

Wir wünschen allen unseren Sportlern und Unterstützern ein gesundes Jahr 2021 und passt auf euch auf.