https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2025-07-27-at-17.10.50.jpeg11342016adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2025-07-28 21:08:452025-07-28 21:11:21Eröffnung der MTB Strecke
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/IMG-20240828-WA0001.jpg578776adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-09-01 13:58:082024-09-01 13:58:0856. Radweltpokal vom 20. -25.08.24 in St. Johann in Tirol und Jörg Mayer vom RSC Überherrn holt sich den Titel zum Vizeweltmeister
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/saarlandschwein_Plakat_2024_Save_the_Date.png1202854adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-06-22 09:35:312024-06-22 09:36:39Saarlandschwein und Gran-/Gravelfondo
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/347401277_838207504434695_1664894482829401125_n.jpg20481536adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2023-07-02 18:09:172023-07-02 18:10:42Sieg für Laurenz Fery in Roschbach
Hallo liebe RSC Mitglieder, hiermit möchten wir euch zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag 08. Januar 2017 um 17 Uhr im Vereinslokal „Zum Blauen Stern“ (Kegelsporthalle Michaely) in Überherrn, Gartenstraße 29, einladen. Weitere Details findet ihr in folgendem Dokument:
Ich hoffe das bis dahin jeder gut in das dann Neue Jahr 2017 hineingekommen ist, und ich und meine Vorstandskollegen möglichst viele Mitglieder begrüßen können und wir am Ende der Sitzung auch gemeinsam auf das Neue Jahr und die neuen Ziele unseres Vereins anstoßen können.
Schöne Grüße
Michael Spang
1.Vorsitzender
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.png00adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2017-01-01 10:00:002017-01-01 10:00:00Einladung zur Mitgliederversammlung 2017
Der Vorstand des RSC Überherrn Saar wünscht allen Mitgliedern, sowie allen Sponsoren, Partnern, Gönnern, sowie Freunden des Überherrner Straßenrennens ein Frohes Weihnachtsfest verbunden mit ein paar besinnlichen Stunden, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017.
Wir verweisen bereits jetzt auf die Mitgliederversammlung direkt im neuen Jahr am Sonntag 08. Januar 2017. Auch die Vorbereitungen zur 34. Austragung des Straßenrennens sind bereits angelaufen, wir werden am Sonntag 23. April 2017 wieder hochkarätigen Radsport in Ittersdorf präsentieren können.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/2016/2016-12/IMG_0303.jpg12001600adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2016-12-23 14:10:092016-12-23 14:10:09Frohes Fest und guten Rutsch!
Ein Grund sich aufs Rad zu setzen ist mit Sicherheit sich dabei sportlich zu betätigen und sich mit seinen Vereinskollegen oder den Gegnern im Rennen zu immer neuen Höchstleistungen anzuspornen.
Hier soll es aber ausnahmsweise mal um einen anderen Aspekt des Radfahrens gehen, den einige Mitglieder des RSC, ganz viele Menschen aus Saarbrücken, dem Saarland und sogar in ganz Deutschland dieses Jahr speziell im Blick gehabt haben:
Aktiver Klimaschutz durch Verzicht auf das Auto und Umstieg aufs Rad.
Hierzu wurde vom Klimabündnis die Aktion Stadtradeln ins Leben gerufen, bei der man sich in seiner Heimatkommune in Teams zusammenschliessen konnte, um gemeinsam Kilometer mit dem Rad zu sammeln, die dann in gesparte Kilogramm Kohlendioxid umgerechnet wurden.
Die Saarbrücker Fraktion des RSC hat dann für die Landeshauptstadt schnell ein Team gegründet und bei den Verantwortlichen erstmal für Konfusion gesorgt: Was wollen denn die Überherrner in Saarbrücken. Nachdem das aufgeklärt wurde, konnte sich das kleine RSC Team (2 Aktive ein passives Mitglied) vom 24.05 bis 13.06 dran machen Kilometer zu sammeln.
Und siehe da es kamen ganze 2158 km zusammen, die umgerechnet einer CO2 Ersparnis von 306 kg entsprechen.
Mitte Dezember wurden dann die erfolgreichsten Teams und Einzelfahrer im Saarbrücker Rathaus geehrt und auch der RSC war vertreten, da das Team in der Kategorie “Team mit den meisten km pro Teilnehmer” gewonnen hatte.
Für nächstes Jahr ist eine Neuauflage der Aktion Stadtradeln geplant und es wäre natürlich schön wenn wir diesmal ein größeres Team in Saarbrücken und natürlich auch ein Team für den Landkreis Saarlouis zusammen bekommen würden.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2017
Hallo liebe RSC Mitglieder, hiermit möchten wir euch zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag 08. Januar 2017 um 17 Uhr im Vereinslokal „Zum Blauen Stern“ (Kegelsporthalle Michaely) in Überherrn, Gartenstraße 29, einladen. Weitere Details findet ihr in folgendem Dokument:
Einladung
Ich hoffe das bis dahin jeder gut in das dann Neue Jahr 2017 hineingekommen ist, und ich und meine Vorstandskollegen möglichst viele Mitglieder begrüßen können und wir am Ende der Sitzung auch gemeinsam auf das Neue Jahr und die neuen Ziele unseres Vereins anstoßen können.
Schöne Grüße
Michael Spang
1.Vorsitzender
Frohes Fest und guten Rutsch!
Der Vorstand des RSC Überherrn Saar wünscht allen Mitgliedern, sowie allen Sponsoren, Partnern, Gönnern, sowie Freunden des Überherrner Straßenrennens ein Frohes Weihnachtsfest verbunden mit ein paar besinnlichen Stunden, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017.
Wir verweisen bereits jetzt auf die Mitgliederversammlung direkt im neuen Jahr am Sonntag 08. Januar 2017. Auch die Vorbereitungen zur 34. Austragung des Straßenrennens sind bereits angelaufen, wir werden am Sonntag 23. April 2017 wieder hochkarätigen Radsport in Ittersdorf präsentieren können.
Ehrung Stadtradeln 2016
Ein Grund sich aufs Rad zu setzen ist mit Sicherheit sich dabei sportlich zu betätigen und sich mit seinen Vereinskollegen oder den Gegnern im Rennen zu immer neuen Höchstleistungen anzuspornen.
Hier soll es aber ausnahmsweise mal um einen anderen Aspekt des Radfahrens gehen, den einige Mitglieder des RSC, ganz viele Menschen aus Saarbrücken, dem Saarland und sogar in ganz Deutschland dieses Jahr speziell im Blick gehabt haben:
Aktiver Klimaschutz durch Verzicht auf das Auto und Umstieg aufs Rad.
Hierzu wurde vom Klimabündnis die Aktion Stadtradeln ins Leben gerufen, bei der man sich in seiner Heimatkommune in Teams zusammenschliessen konnte, um gemeinsam Kilometer mit dem Rad zu sammeln, die dann in gesparte Kilogramm Kohlendioxid umgerechnet wurden.
Die Saarbrücker Fraktion des RSC hat dann für die Landeshauptstadt schnell ein Team gegründet und bei den Verantwortlichen erstmal für Konfusion gesorgt: Was wollen denn die Überherrner in Saarbrücken. Nachdem das aufgeklärt wurde, konnte sich das kleine RSC Team (2 Aktive ein passives Mitglied) vom 24.05 bis 13.06 dran machen Kilometer zu sammeln.
Und siehe da es kamen ganze 2158 km zusammen, die umgerechnet einer CO2 Ersparnis von 306 kg entsprechen.
Mitte Dezember wurden dann die erfolgreichsten Teams und Einzelfahrer im Saarbrücker Rathaus geehrt und auch der RSC war vertreten, da das Team in der Kategorie “Team mit den meisten km pro Teilnehmer” gewonnen hatte.
Für nächstes Jahr ist eine Neuauflage der Aktion Stadtradeln geplant und es wäre natürlich schön wenn wir diesmal ein größeres Team in Saarbrücken und natürlich auch ein Team für den Landkreis Saarlouis zusammen bekommen würden.