https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2025-07-27-at-17.10.50.jpeg11342016adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2025-07-28 21:08:452025-07-28 21:11:21Eröffnung der MTB Strecke
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/IMG-20240828-WA0001.jpg578776adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-09-01 13:58:082024-09-01 13:58:0856. Radweltpokal vom 20. -25.08.24 in St. Johann in Tirol und Jörg Mayer vom RSC Überherrn holt sich den Titel zum Vizeweltmeister
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/saarlandschwein_Plakat_2024_Save_the_Date.png1202854adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-06-22 09:35:312024-06-22 09:36:39Saarlandschwein und Gran-/Gravelfondo
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/347401277_838207504434695_1664894482829401125_n.jpg20481536adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2023-07-02 18:09:172023-07-02 18:10:42Sieg für Laurenz Fery in Roschbach
beschrieben die 4 Jugendfahrer vom RSC Überherrn das Rennen auf dem Saargau. Am 23. April war es wieder soweit. Für die Fahrer Finn Rehbock, Michael Kircher, Samuel Neumann und Giorgio Santamaria begann eine neue Saison im Saar-Pfalz Cup. Und wie man es vom Gau kennt – die Strecke hat es in sich. Die Runde ist 3,6 km lang. Start und Ziel ist in Ittersdorf, am Bedersdorfer Berg. Weiter geht es dann Richtung Grenzübergang, rechts Richtung Leidingen und dann den geteerten Feldweg hoch Richtung Bedersdorf. In Bedersdorf wieder rechts den Berg hoch Richtung Ittersdorf. Da sind schon einige Höhenmeter zu überwinden. Die Nervosität war groß. Bei den Fahren und bei den Trainern.
Los ging es mit Finn Rehbock, Michael Kircher und Samuel Neumann in der U 13. Sie mussten die Strecke 3-mal fahren. „Mein Start war nicht ideal“, berichtete Michael Kircher. „Ich fuhr aus der zweiten Reihe los und musste mich erst mal an die Spitze kämpfen“. Was ihm gelang und mit Finn Rehbock konnte er mit 5 Fahrern vorne im Windschatten mithalten. Samuel Neumann kam am Start auch gut weg und konnte in der zweiten Gruppe mitfahren. Doch die beiden zweitjährig fahrenden U 13 Fahrer machten von Anfang an ein hohes Tempo. „Es war anstrengend. Immer wieder musste ich mich rankämpfen“, erzählte Finn. „Das kostet Kraft.“ Kraft, die am Schluss gefehlt hat, um im Schlussanstieg an den beiden ein Jahr älteren Fahrern dranzubleiben. „Ich musste die beiden am Berg ziehen lassen. Für mich galt jetzt den dritte Platz zu sichern.“ Da er die restlichen gleichaltrigen Gegner schon am Anfang des Anstiegs abschütteln konnte, gelang ihm dies und er fuhr somit aufs Podest. Für Michael Kircher war das Tempo am Ende zu hoch. „Ich konnte einfach nicht ranfahren.“ Alleine kämpfte er sich bei Gegenwind durch die letzte Runde. „Am Bedersdorfer Berg konnte ich einfach nicht mehr und verlor meinen Zielsprint.“ Als siebter fuhr Michael durchs Ziel und ist mit seiner Leistung dennoch zufrieden. Auch Samuel Neumann konnte dem hohen Tempo nicht standhalten. Auch er kämpfte die letzte Runde alleine gegen den Gegenwind und den Berg. „Ich war total KO. Aber ich wusste, es sind noch Fahrer hinter mir. Und das soll so bleiben. Dieser Gedanke gab mir die Kraft, mein Tempo zu halten.“ Er verteidigte so seinen Platz und wurde 12. „Ich bin so froh, dass ich meinen Platz halten konnte“, jubelte Samuel.
Ganz anders lief es für Giorgio Santamaria. Er musste als nächstes ran und fuhr die Strecke einmal. „Ich hatte einen blöden Start, weil ich nicht in die Klicks kam. Dabei hat es im Training immer geklappt“ erzählte Giorgio. Er startete von ganz hinten und es bekann eine kräftezehrende Aufholjagd, denn auch er kämpfte allein mit dem Wind und dem Berg. Fahrer für Fahrer holte er ein. „Am Berg hatte ich einfach keine Kraft mehr und verlor den Sprint um den ersten Platz.“ Trotzdem ist er ganz stolz über seinen 2. Platz.
Alle 4 Fahrer sicherten sich an dem Tag wichtige Punkte in der Saar-Pfalz-Cup Wertung und sind zufrieden. Jetzt heißt es weiter trainieren, für das nächste Rennen am 6.5. in Göllheim.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/2017/2017-04/rennen/IMGP9211.jpg7981200adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2017-04-26 13:05:032017-04-26 13:05:03Fotos vom Rennen und Bericht in der SZ
Bei herrlichem Radsport-Wetter fanden sich über 450 Starter auf dem Saargau zum Radrennen des RSC Überherrn ein. An diesem Tag hieß es: Fahrer gegen Fahrer, in absolut gut besetzten Klassen. Das Wetter spielte, anders als letztes Jahr, keine entscheidende Rolle für den Ausgang der insgesamt 11 Rennen. Den Auftakt legten die Senioren 2 ab 9:00 Uhr hin. Souverän konnte sich Daniel Heinzmann vom RV 1898 Kirrlach in der letzten Steigung zum Ziel absetzen und gewann. Heinzmann gelingt damit bereits der zweite Sieg in Folge. Knapp dahinter werden Andreas Feistel vom RSV Breisach und der tollkühne Jens Weicherding vom RV Blitz Oberbexbach Zweiter bzw. Dritter. Das Rennen der Senioren 3 gewann Stefan Steiner (RIG Vorderpfalz) vor Alberto Kunz (Team il-Diavolo-Wilier) und dem saarländischen Radsport-Urgestein Peter Schwöbel (RV Edelweiß Bliesransbach). Die Senioren 4 gewinnt Gerhard Hinz (RV Concordia Holzhausen). Er konnte sich vor Verfolger Martin Meyer (RSF Phönix Riegelsberg) absetzen. Mit größerem Abstand belegt Jürgen Leonhard (RV 1898 Kirrlach) Platz Drei. Für den RSC Überherrn fuhr Walter Haberstroh.
Auch in den Jugendklassen ging es heiß her. Durch die Kooperation mit dem VC Schengen bot sich eine grenzüberschreitende Atmosphäre. Viele Fahrer aus Luxemburg, Frankreich und Deutschland kamen, motiviert durch die Gesamtwertung der U17 und U19, an diesem Radsporttag zusammen. Mit einer spektakulären Flucht konnte Julien Brust (Velo Woolz) die U17 entscheidend gewinnen. Jang Leyder (VC Diekirch) belegte Platz Zwei und Dritter wurde Matthias Huber (RSG Offenburg-Fessenbach). Julien Brust war für die Gesamtwertung aus der Sicht von Jang Leyder keine Gefahr, daher kam ein Schließen der großen Lücke für das Team des VC Diekirch nicht in Frage. Leyer konnte sich bereits am Vortag in Schengen den ersten Platz der Gesamtwertung sichern und gewann mit dem Abschlussrennen in Überherrn endgültig die Gesamtwertung der Saar Lux Challenge U17. Im Rennen der U19 entwickelte sich zum Ziel eine Dreiergruppe. Als Sieger des Zielsprints konnte sich Ken Conter (LC Tetange) durchsetzen. Pirmin Benz (RSG Offenburg-Fessenbach) wurde knapp Zweiter und Misch Leyer (VC Diekirch) Dritter. Die Gesamtwertung der U19 gewinnt Pirmin Benz. Benz konnte bereits in Schengen glänzen und siegte sowohl beim Einzelzeitfahren als auch bei der Etappe in Schengen. Die Gesamtwertung der Saar Lux Challenge in Zusammenarbeit mit dem VC Schengen war ein toller Erfolg.
Auch im „Erster Schritt“-Rennen ging die Post ab. Philipp Irsch vom RV Möve Schmelz sicherte sich die Klasse 9 – 10 Jahre. Jeremy Grimm vom RV Queidersbach gewann die Klasse 7 – 8 Jahre. Das Rennen der Schüler U11 konnte Silas Bossong (RSC Stahlross Wittlich) mit deutlichem Abstand gewinnen. Den Wettbewerb der U13 gewann Noa Berton (UC Dippach). In der Klasse Schüler U15 wird Enzo Decker (TV Birkenfeld 1848) Erster. Auch einige der kleinen Durchstarter des RSC Überherrn waren erfolgreich am Start. In der U13 Finn Rebbock, Michael Kircher, Samuel Neumann sowie Giorgio Santamaria in der Klasse 9 – 10 Jahre.
Wie gewohnt fiel der Startschuss der Männer C Klasse gegen 13:19 Uhr und damit 2 Minuten nach dem Start des Hauptrennen. Direkt in der ersten Runde bildete sich eine schnelle Dreiergruppe, welche sich über das gesamte Rennen hinweg halten konnte. Trotz Attacken hatte das Feld keine Chance die Ausreißer zu stellen. Im Zielsprint der Dreiergruppe siegte Tim Diederich (Muselbikes ASBL) vor Sascha Schwindling (Team Herzlichst Zypern) und Lex Reichling (VV Tooltime Préizerdaul). Erfreulicherweise wurde Schwindling mit seinem zweiten Platz auch bester Saarländer!
Im starkbesetzten Hauptrennen der Elite KT A/B stellten sich viele die Frage, ob Fabian Genuit seinen Sieg vom letzten Jahr mit Team Möbel Ehrmann wiederholen würde. Die Konkurrenz war mit u.a. BikeAid, Leopard Pro Cycling, Pédale de l’Est Haguenau – TRM und Team Erdinger Alkoholfrei extraordinär. Das Rennen wurde sehr schnell ausgefahren und es bildeten sich kurzfristig immer kleine Ausreißergruppen. Viele harte Attacken wurden am Rammelfanger Berg geritten. Die Gruppen konnten sich jedoch nicht lange in der Flucht halten und wurden immer wieder gestellt. In der letzten Runde setze Timothy Rugg von BikeAid nochmals eine Attacke in Ittersdorf und zwang so das Peloton, vor allem Team Möbel Ehrmann, in die Offensive. Die Attacke wurde jedoch neutralisiert und das gesamte Peloton raste geschlossen zum Zielsprint. Pit Schlechter von Leopard Pro Cycling bereitete den Sprint für Pit Leyder vor. Pit zog voll durch und gewann haarscharf vor David Büschler (Radclub Pfälzerwald). Dritter wurde Gaétan Huck von Pédale de l’Est Haguenau – TRM. Nach dem Hauptrennen ging es für einige Fahrer zur offiziellen Anti-Doping-Kontrolle. Ebenfalls wurde über den SRB und der NADA ein Infostand über das Thema Doping angeboten.
Die 34. Austragung des Klassikers auf dem Saargau war gut besucht und setze neue Akzente in einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Der gesamte RSC Überherrn bedankt sich bei allen Helfern, Zuschauern, Anwohnern, Fahrern und Sponsoren. Kette rechts und bis zum nächsten Jahr.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/2017/2017-04/rennen/IMGP9211.jpg7981200adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2017-04-25 12:00:062017-04-25 12:00:06Grenzüberschreitend – Nachbericht des 34. Überherrner Radrennen!
Super anstrengend, …
beschrieben die 4 Jugendfahrer vom RSC Überherrn das Rennen auf dem Saargau. Am 23. April war es wieder soweit. Für die Fahrer Finn Rehbock, Michael Kircher, Samuel Neumann und Giorgio Santamaria begann eine neue Saison im Saar-Pfalz Cup.
Und wie man es vom Gau kennt – die Strecke hat es in sich. Die Runde ist 3,6 km lang. Start und Ziel ist in Ittersdorf, am Bedersdorfer Berg. Weiter geht es dann Richtung Grenzübergang, rechts Richtung Leidingen und dann den geteerten Feldweg hoch Richtung Bedersdorf. In Bedersdorf wieder rechts den Berg hoch Richtung Ittersdorf. Da sind schon einige Höhenmeter zu überwinden.
Die Nervosität war groß. Bei den Fahren und bei den Trainern.
Los ging es mit Finn Rehbock, Michael Kircher und Samuel Neumann in der U 13. Sie mussten die Strecke 3-mal fahren. „Mein Start war nicht ideal“, berichtete Michael Kircher. „Ich fuhr aus der zweiten Reihe los und musste mich erst mal an die Spitze kämpfen“. Was ihm gelang und mit Finn Rehbock konnte er mit 5 Fahrern vorne im Windschatten mithalten. Samuel Neumann kam am Start auch gut weg und konnte in der zweiten Gruppe mitfahren. Doch die beiden zweitjährig fahrenden U 13 Fahrer machten von Anfang an ein hohes Tempo. „Es war anstrengend. Immer wieder musste ich mich rankämpfen“, erzählte Finn. „Das kostet Kraft.“ Kraft, die am Schluss gefehlt hat, um im Schlussanstieg an den beiden ein Jahr älteren Fahrern dranzubleiben. „Ich musste die beiden am Berg ziehen lassen. Für mich galt jetzt den dritte Platz zu sichern.“ Da er die restlichen gleichaltrigen Gegner schon am Anfang des Anstiegs abschütteln konnte, gelang ihm dies und er fuhr somit aufs Podest. Für Michael Kircher war das Tempo am Ende zu hoch. „Ich konnte einfach nicht ranfahren.“ Alleine kämpfte er sich bei Gegenwind durch die letzte Runde. „Am Bedersdorfer Berg konnte ich einfach nicht mehr und verlor meinen Zielsprint.“ Als siebter fuhr Michael durchs Ziel und ist mit seiner Leistung dennoch zufrieden. Auch Samuel Neumann konnte dem hohen Tempo nicht standhalten. Auch er kämpfte die letzte Runde alleine gegen den Gegenwind und den Berg. „Ich war total KO. Aber ich wusste, es sind noch Fahrer hinter mir. Und das soll so bleiben. Dieser Gedanke gab mir die Kraft, mein Tempo zu halten.“ Er verteidigte so seinen Platz und wurde 12. „Ich bin so froh, dass ich meinen Platz halten konnte“, jubelte Samuel.
Ganz anders lief es für Giorgio Santamaria. Er musste als nächstes ran und fuhr die Strecke einmal. „Ich hatte einen blöden Start, weil ich nicht in die Klicks kam. Dabei hat es im Training immer geklappt“ erzählte Giorgio. Er startete von ganz hinten und es bekann eine kräftezehrende Aufholjagd, denn auch er kämpfte allein mit dem Wind und dem Berg. Fahrer für Fahrer holte er ein. „Am Berg hatte ich einfach keine Kraft mehr und verlor den Sprint um den ersten Platz.“ Trotzdem ist er ganz stolz über seinen 2. Platz.
Alle 4 Fahrer sicherten sich an dem Tag wichtige Punkte in der Saar-Pfalz-Cup Wertung und sind zufrieden. Jetzt heißt es weiter trainieren, für das nächste Rennen am 6.5. in Göllheim.
Fotos vom Rennen und Bericht in der SZ
Die Fotos vom Rennen sind online:
Teil 1: https://goo.gl/t2G6mT
Teil 2: https://goo.gl/VNl9KS
Teil 3: https://goo.gl/plShoq
Ausserdem gibt es einen tollen Artikel bei der SZ: http://www.saarbruecker-zeitung.de/…/Ittersdorf-Radrennen-S…
Grenzüberschreitend – Nachbericht des 34. Überherrner Radrennen!