https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2025-07-27-at-17.10.50.jpeg11342016adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2025-07-28 21:08:452025-07-28 21:11:21Eröffnung der MTB Strecke
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/IMG-20240828-WA0001.jpg578776adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-09-01 13:58:082024-09-01 13:58:0856. Radweltpokal vom 20. -25.08.24 in St. Johann in Tirol und Jörg Mayer vom RSC Überherrn holt sich den Titel zum Vizeweltmeister
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/saarlandschwein_Plakat_2024_Save_the_Date.png1202854adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-06-22 09:35:312024-06-22 09:36:39Saarlandschwein und Gran-/Gravelfondo
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/347401277_838207504434695_1664894482829401125_n.jpg20481536adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2023-07-02 18:09:172023-07-02 18:10:42Sieg für Laurenz Fery in Roschbach
Diesen Sonntag starteten vier Triathleten des RSC Überherrn beim bekannten 12. DAK-Halbmarathon in Saarbrücken. Es war der Saisonauftakt und dementsprechend wurde der Lauf als kontrollierter Trainingslauf angegangen. Siglinde, Roland, Fredi und David hatten viel Spaß und konnten stellenweise zusammenlaufen. Das Wetter spielte mit und die vier konnten sich gegenseitig mehrfach beim Vorbeilaufen, auf den späteren Kilometern, motivieren. Nichtsdestotrotz lies Fredi seinen fiktiven Gehstock am Start zurück und wurde mit 1:39:32 Stunden der Schnellste. Es folgte David mit 1:41:18 Stunden, Roland mit 1:50:55 Stunden sowie Siglinde mit 1:53:11 Stunden. Siglinde verpasste nur ganz knapp den 3. Platz der Damen 40. Für alle vier war es ein toller Start in die Saison. Der nächste Lauf wird vermutlich der Deutsch-Französische Straßenlauf in Saarbrücken.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/2018/2018-02/27971988_1989514077728708_1664944961183767028_n.jpg960720adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2018-02-18 15:32:542018-03-29 15:30:16Bericht vom 12. DAK Halb-Marathon
So langsam schreiten die Vorbereitungen voran, der Genehmigungsantrag ist gestellt, die Ausschreibung online, ab sofort kann gemeldet werden. Wir freuen uns auch darüber, dass unsere Kollegen aus RLP uns wieder zu einem ihrer Sichtungsrennen gemacht haben.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/2018/2018-01/20180105-Rennplakat-XS.png358253adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2018-02-13 19:19:422018-02-13 19:19:42Ausschreibung für die 35. Austragung Radrennen RSC Überherrn ist online
Am heutigen Sonntag 28. Januar 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des RSC Überherrn statt. Neben den traditionellen Berichten des Vorsitzenden, der Fachwarte sowie dem Kassenbericht des Kassierers, stand wie in den geraden Jahren üblich die Neuwahl des gesamten Vorstand auf der Tagesordnung.
Auch ein Antrag des Vorstand zur Änderung und Ergänzung der Vereinssatzung wurde vom Schriftführer Peter Seitz sehr ausführlich erläutert und von der Versammlung beschlossen, da die alte Satzung nicht mehr den Erfordernissen eines modernen Vereins entsprach.
In einem kurzen Rückblick über die Arbeit des Vorstand in den letzten 2 Jahren stellte der neue und alte Vorsitzende die vielen Projekte vor, die den Verein insbesondere beim Straßenrennen, aber auch bei der RTF organisatorisch deutlich entlasten. Sowohl das Straßenrennen als auch die RTF waren sehr gelungene Veranstaltungen mit sehr guten Teilnehmerzahlen. Auch die Helfersituation beim Straßenrennen ist trotz Rückzug der Feuerwehr momentan sehr befriedigend. Hier muss eindeutig das Engagement der vielen neuen Mitglieder sehr gelobt werden.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand jedoch die Neuwahl des Vorstandes, hier gab es keine größeren Veränderungen, da bereits 2016 ein Umbruch sowohl im geschäftsführenden als auch im erweiterten Vorstand statt fand. Der geschäftsführende Vorstand wurde komplett wieder gewählt, und auch im erweiterten Vorstand gab es nur geringe Veränderungen.
Mit dem Ausscheiden von Markus Marion gab es hier nach jahrelangem Engagement in verschiedenen Funktionen des RSC Überherrn die größte Zäsur.
Im Einzelnen sieht der neue Vorstand jetzt wie folgt aus:
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender: Michael Spang
2.Vorsitzender: Hardy Hemmer
Schriftführer: Peter Seitz
Kassierer: Christian Hennrich
Erweiterter Vorstand:
Beisitzer Pressearbeit: Siglinde Koch
Beisitzer Social-Media: Vinzenz Mai
Beisitzer Jugendleiter: Markus Messinger
Beisitzer Fachwart Breitensport: Sebastian Giffhorn
Beisitzer Fachwart MTB: Uwe Pfeifer
Beisitzer Sponsorenbetreuung Straßenrennen: Hans Hennrich
Bericht vom 12. DAK Halb-Marathon
Diesen Sonntag starteten vier Triathleten des RSC Überherrn beim bekannten 12. DAK-Halbmarathon in Saarbrücken. Es war der Saisonauftakt und dementsprechend wurde der Lauf als kontrollierter Trainingslauf angegangen. Siglinde, Roland, Fredi und David hatten viel Spaß und konnten stellenweise zusammenlaufen. Das Wetter spielte mit und die vier konnten sich gegenseitig mehrfach beim Vorbeilaufen, auf den späteren Kilometern, motivieren. Nichtsdestotrotz lies Fredi seinen fiktiven Gehstock am Start zurück und wurde mit 1:39:32 Stunden der Schnellste. Es folgte David mit 1:41:18 Stunden, Roland mit 1:50:55 Stunden sowie Siglinde mit 1:53:11 Stunden. Siglinde verpasste nur ganz knapp den 3. Platz der Damen 40. Für alle vier war es ein toller Start in die Saison. Der nächste Lauf wird vermutlich der Deutsch-Französische Straßenlauf in Saarbrücken.
Ausschreibung für die 35. Austragung Radrennen RSC Überherrn ist online
So langsam schreiten die Vorbereitungen voran, der Genehmigungsantrag ist gestellt, die Ausschreibung online, ab sofort kann gemeldet werden. Wir freuen uns auch darüber, dass unsere Kollegen aus RLP uns wieder zu einem ihrer Sichtungsrennen gemacht haben.
Anmeldung ab sofort hier: Ausschreibung bei rad.net
Bericht Mitgliederversammlung 2018
Am heutigen Sonntag 28. Januar 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des RSC Überherrn statt. Neben den traditionellen Berichten des Vorsitzenden, der Fachwarte sowie dem Kassenbericht des Kassierers, stand wie in den geraden Jahren üblich die Neuwahl des gesamten Vorstand auf der Tagesordnung.
Auch ein Antrag des Vorstand zur Änderung und Ergänzung der Vereinssatzung wurde vom Schriftführer Peter Seitz sehr ausführlich erläutert und von der Versammlung beschlossen, da die alte Satzung nicht mehr den Erfordernissen eines modernen Vereins entsprach.
In einem kurzen Rückblick über die Arbeit des Vorstand in den letzten 2 Jahren stellte der neue und alte Vorsitzende die vielen Projekte vor, die den Verein insbesondere beim Straßenrennen, aber auch bei der RTF organisatorisch deutlich entlasten. Sowohl das Straßenrennen als auch die RTF waren sehr gelungene Veranstaltungen mit sehr guten Teilnehmerzahlen. Auch die Helfersituation beim Straßenrennen ist trotz Rückzug der Feuerwehr momentan sehr befriedigend. Hier muss eindeutig das Engagement der vielen neuen Mitglieder sehr gelobt werden.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand jedoch die Neuwahl des Vorstandes, hier gab es keine größeren Veränderungen, da bereits 2016 ein Umbruch sowohl im geschäftsführenden als auch im erweiterten Vorstand statt fand. Der geschäftsführende Vorstand wurde komplett wieder gewählt, und auch im erweiterten Vorstand gab es nur geringe Veränderungen.
Mit dem Ausscheiden von Markus Marion gab es hier nach jahrelangem Engagement in verschiedenen Funktionen des RSC Überherrn die größte Zäsur.
Im Einzelnen sieht der neue Vorstand jetzt wie folgt aus:
Geschäftsführender Vorstand:
Erweiterter Vorstand: