https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2025-07-27-at-17.10.50.jpeg11342016adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2025-07-28 21:08:452025-07-28 21:11:21Eröffnung der MTB Strecke
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/IMG-20240828-WA0001.jpg578776adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-09-01 13:58:082024-09-01 13:58:0856. Radweltpokal vom 20. -25.08.24 in St. Johann in Tirol und Jörg Mayer vom RSC Überherrn holt sich den Titel zum Vizeweltmeister
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/saarlandschwein_Plakat_2024_Save_the_Date.png1202854adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-06-22 09:35:312024-06-22 09:36:39Saarlandschwein und Gran-/Gravelfondo
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/347401277_838207504434695_1664894482829401125_n.jpg20481536adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2023-07-02 18:09:172023-07-02 18:10:42Sieg für Laurenz Fery in Roschbach
Am 15. April ging es in die neue Straßensaison. Am Start: Giorgio Santamaria in der Klasse U11 , sowie Michael Kircher und Samuel Neumann in der Klasse U 13. Los ging es mit Michael und Samuel, die beide gut starteten. Im Laufe der 12 Runden konnte sich Michael in der Gruppe hinter dem Führungsquintett behaupten und belegte den 10. Rang. Samuel fiel zurück, beendete aber die volle Rundenzahl.
Im Rennen der Altersklasse U11 stand Giorgio bereit. Konzentriert vom Start weg fuhr er ein engagiertes Rennen, war immer vorne dabei und sicherte sich eine Sprintwertung. Mit etwas Glück wäre mehr als ein 5. Platz heraus gesprungen. Im ersten Rennen eine tolle Leistung.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2018-04-15-at-21.55.53.jpeg9601280adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2018-04-15 22:14:432018-04-15 22:14:43Erstes Saar Pfalz Cup Rennen in Queidersbach
Der Arbeitskreis Straßenrennen bei dem alle Helfer eingeteilt und alle Arbeiten und Positionen besprochen werden, findet diesmal am Freitag 13. April um 19:00 im Vereinslokal zum Blauen Stern, Gartenstraße 29 in Überherrn statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/BildHelferaufruf.jpg400321adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2018-04-05 07:58:172018-04-03 08:03:51Einladung zum Arbeitskreis Straßenrennen am 13.04.2018
Am 31.Mai 1868 versammelte sich ein Großteil der Bevölkerung von Paris im Park von Saint-Cloud, um einem sehr ungewöhnlichen Spektakel beizuwohnen. Statt der üblichen Pferderennen sollten dort an diesem Tag zwei Geschwindigkeitsrennen auf velocipedes, den neuen Verkehrsmitteln, die seit sieben Jahren auf den Straßen der Hauptstadt zu sehen waren, abgehalten werden. Die Rennen in Saint-Cloud stellten für das Publikum ein Schauspiel dar, dass vollkommen neu war. Die Zuschauer waren voller Bewunderung für die Kraft und Geschicklichkeit der Teilnehmer.
Wenn am 22. April 2018, also fast 150 Jahre nach dieser ersten schriftlichen Erwähnung, sich auf dem Saargau wieder die Räder drehen, müssen die Akteure nicht mehr auf fast 30 Kilo schweren Hochrädern mit metallenen oder hölzernen Rädern den Kurs bewältigen. Eines ist aber geblieben: das Kräftemessen junger Athleten. Wenn man die Rennstrecke einmal als „Otto Normal Verbraucher“ abgefahren ist, hat man eine ungefähre Vorstellung davon, was von den Athleten an diesem Tag erwartet wird. Was den Straßenradsport seit den Rennen von Saint-Cloud bis in die heutige Zeit so besonders gemacht hat, ist nicht die Geschichte, sondern immer das legendäre Bild, das von ihm gezeichnet wurde. Das ist auch der Grund weshalb er sich fortlaufend erneuern kann, ohne seinen speziellen Charakter zu verlieren. Es gibt keinen Sport, in dem die Tradition eine solch wichtige Rolle spielt wie im Straßenradfahren. Doch diese ist alles andere als festgelegt. Im Gegenteil, sie wird immer wieder neu erfunden.
Am 22. April ab 9 Uhr startet die Austragung des 35. Überherrner Straßenrennens. Der Kurs des regionalen Traditionsrennens lockte in den letzten Jahren viele der besten Radamateure auf den Saargau. Auf einer der anspruchsvollsten Strecken im Südwesten der Republik, werden auf einem 14,1 km langen Kurs in wunderschöner Landschaft durch die Ortsteile von Wallerfangen, in den höchsten Amateurklassen KT/A/B sowie der Rennklasse der C-Amateure bei Streckenlängen von 85 bzw.113 km und bis zu 1200 Höhenmeter Radsport auf höchstem Niveau geboten.
Auch In diesem Jahr beteiligt sich der Rad Sport Club am Saar Pfalz Cup, der größten Nachwuchsrennserie. So werden die Zuschauer auch im Jugendbereich wieder interessanten Radsport erleben dürfen.
Den Rennbeginn machen wie immer die Senioren in Ihren drei Altersklassen. Der 2,4 km lange Anstieg nach Rammelfangen wird dabei, neben dem 500m langen Schlussanstieg zum Ziel in der Bedersdorfer Straße in Ittersdorf, für die Rennfahrer die entscheidenden Stellen auf der Strecke darstellen.
Die Organisation dieser Großveranstaltung ist nur durch die Leistung der engagierten Mitglieder, den treuen Helfer und den vorbildlichen Sponsoren möglich. Ohne die Unterstützung der Gemeindeverwaltungen, die dem Verein seit Jahren zur Seite stehen, wäre es nicht möglich dieses Radsport Ereignis zu realisieren. Danke!
Im Start/Ziel Bereich in der Bedersdorfer Straße in Ittersdorf werden auch in diesem Jahr, außer der Verpflegung unserer Gäste und Zuschauer, die Stände der Radsporthändler und der Trainingsoptimierung anzutreffen sein.
Ein Besuch des Überherrner Radrennen lohnt sich auch besonders für die jüngsten Radfahrer. Wer Lust hat, kann sich beim „Erste Schritt Rennen“ mit anderen seiner Altersklasse auf einer extra abgesperrten kleinen Rennstrecke messen. Welches Fahrrad hierfür benutzt wird ist zweitrangig. Für jeden der Teilnehmer wartet im Anschluss ein kleines Präsent.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/2017/2017-04/rennen/IMGP9479.jpg7981200adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2018-04-03 07:27:192019-01-05 17:16:34Legendäres Überherrner Straßenrennen geht in die 35. Runde
Erstes Saar Pfalz Cup Rennen in Queidersbach
Am 15. April ging es in die neue Straßensaison. Am Start: Giorgio Santamaria in der Klasse U11 , sowie Michael Kircher und Samuel Neumann in der Klasse U 13. Los ging es mit Michael und Samuel, die beide gut starteten. Im Laufe der 12 Runden konnte sich Michael in der Gruppe hinter dem Führungsquintett behaupten und belegte den 10. Rang. Samuel fiel zurück, beendete aber die volle Rundenzahl.
Im Rennen der Altersklasse U11 stand Giorgio bereit. Konzentriert vom Start weg fuhr er ein engagiertes Rennen, war immer vorne dabei und sicherte sich eine Sprintwertung. Mit etwas Glück wäre mehr als ein 5. Platz heraus gesprungen. Im ersten Rennen eine tolle Leistung.
Einladung zum Arbeitskreis Straßenrennen am 13.04.2018
Der Arbeitskreis Straßenrennen bei dem alle Helfer eingeteilt und alle Arbeiten und Positionen besprochen werden, findet diesmal am Freitag 13. April um 19:00 im Vereinslokal zum Blauen Stern, Gartenstraße 29 in Überherrn statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Legendäres Überherrner Straßenrennen geht in die 35. Runde
Am 31.Mai 1868 versammelte sich ein Großteil der Bevölkerung von Paris im Park von Saint-Cloud, um einem sehr ungewöhnlichen Spektakel beizuwohnen. Statt der üblichen Pferderennen sollten dort an diesem Tag zwei Geschwindigkeitsrennen auf velocipedes, den neuen Verkehrsmitteln, die seit sieben Jahren auf den Straßen der Hauptstadt zu sehen waren, abgehalten werden. Die Rennen in Saint-Cloud stellten für das Publikum ein Schauspiel dar, dass vollkommen neu war. Die Zuschauer waren voller Bewunderung für die Kraft und Geschicklichkeit der Teilnehmer.
Wenn am 22. April 2018, also fast 150 Jahre nach dieser ersten schriftlichen Erwähnung, sich auf dem Saargau wieder die Räder drehen, müssen die Akteure nicht mehr auf fast 30 Kilo schweren Hochrädern mit metallenen oder hölzernen Rädern den Kurs bewältigen. Eines ist aber geblieben: das Kräftemessen junger Athleten. Wenn man die Rennstrecke einmal als „Otto Normal Verbraucher“ abgefahren ist, hat man eine ungefähre Vorstellung davon, was von den Athleten an diesem Tag erwartet wird. Was den Straßenradsport seit den Rennen von Saint-Cloud bis in die heutige Zeit so besonders gemacht hat, ist nicht die Geschichte, sondern immer das legendäre Bild, das von ihm gezeichnet wurde. Das ist auch der Grund weshalb er sich fortlaufend erneuern kann, ohne seinen speziellen Charakter zu verlieren. Es gibt keinen Sport, in dem die Tradition eine solch wichtige Rolle spielt wie im Straßenradfahren. Doch diese ist alles andere als festgelegt. Im Gegenteil, sie wird immer wieder neu erfunden.
Am 22. April ab 9 Uhr startet die Austragung des 35. Überherrner Straßenrennens. Der Kurs des regionalen Traditionsrennens lockte in den letzten Jahren viele der besten Radamateure auf den Saargau. Auf einer der anspruchsvollsten Strecken im Südwesten der Republik, werden auf einem 14,1 km langen Kurs in wunderschöner Landschaft durch die Ortsteile von Wallerfangen, in den höchsten Amateurklassen KT/A/B sowie der Rennklasse der C-Amateure bei Streckenlängen von 85 bzw.113 km und bis zu 1200 Höhenmeter Radsport auf höchstem Niveau geboten.
Auch In diesem Jahr beteiligt sich der Rad Sport Club am Saar Pfalz Cup, der größten Nachwuchsrennserie. So werden die Zuschauer auch im Jugendbereich wieder interessanten Radsport erleben dürfen.
Den Rennbeginn machen wie immer die Senioren in Ihren drei Altersklassen. Der 2,4 km lange Anstieg nach Rammelfangen wird dabei, neben dem 500m langen Schlussanstieg zum Ziel in der Bedersdorfer Straße in Ittersdorf, für die Rennfahrer die entscheidenden Stellen auf der Strecke darstellen.
Die Organisation dieser Großveranstaltung ist nur durch die Leistung der engagierten Mitglieder, den treuen Helfer und den vorbildlichen Sponsoren möglich. Ohne die Unterstützung der Gemeindeverwaltungen, die dem Verein seit Jahren zur Seite stehen, wäre es nicht möglich dieses Radsport Ereignis zu realisieren. Danke!
Im Start/Ziel Bereich in der Bedersdorfer Straße in Ittersdorf werden auch in diesem Jahr, außer der Verpflegung unserer Gäste und Zuschauer, die Stände der Radsporthändler und der Trainingsoptimierung anzutreffen sein.
Ein Besuch des Überherrner Radrennen lohnt sich auch besonders für die jüngsten Radfahrer. Wer Lust hat, kann sich beim „Erste Schritt Rennen“ mit anderen seiner Altersklasse auf einer extra abgesperrten kleinen Rennstrecke messen. Welches Fahrrad hierfür benutzt wird ist zweitrangig. Für jeden der Teilnehmer wartet im Anschluss ein kleines Präsent.
Startzeiten der einzelnen Rennen:
Senioren 2 – 9:00 Uhr
Senioren 3 – 9:02 Uhr
Senioren 4 – 9:04 Uhr
Jugend U17 – 10:00 Uhr
Schüler U15 – 10:30 Uhr
Schüler U11/U13 – 11:25 Uhr
Erster Schritt Rennen – 11:55 Uhr
Junioren U19 – 13:00 Uhr
Männer KT/A/B – 13:17 Uhr
Männer C – 13:19 Uhr