https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2025-07-27-at-17.10.50.jpeg11342016adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2025-07-28 21:08:452025-07-28 21:11:21Eröffnung der MTB Strecke
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/IMG-20240828-WA0001.jpg578776adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-09-01 13:58:082024-09-01 13:58:0856. Radweltpokal vom 20. -25.08.24 in St. Johann in Tirol und Jörg Mayer vom RSC Überherrn holt sich den Titel zum Vizeweltmeister
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/saarlandschwein_Plakat_2024_Save_the_Date.png1202854adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2024-06-22 09:35:312024-06-22 09:36:39Saarlandschwein und Gran-/Gravelfondo
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/347401277_838207504434695_1664894482829401125_n.jpg20481536adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2023-07-02 18:09:172023-07-02 18:10:42Sieg für Laurenz Fery in Roschbach
Mehlingen: Beim Rundstreckenrennen in Mehlingen am 4.08.2013 fuhr Michelle Messinger bei 40 Teilnehmern, kurz hinter dem Hauptfeld liegend, auf Platz 20.
Bellheim: Michelle Messinger belegte am 11.8.2013 auf dem flachen Rundkurs in Bellheim, nach einem unheimlich schnellen Rennen gegen die Konkurrenz aus der Junioren- und Frauenklasse, den 11. Platz.
Lingenfeld: Beim Kriterium in Lingenfeld am 24.08. wurde den Fahrern bei starkem Regen einiges abverlangt. Michelle kam auf dem flachen Kurs im Hauptfeld sehr gut mit, hatte jedoch im Zielsprint nach 24km keine Chance. Im Feld der 36 Starter gelang ihr an diesem Tag der 23. Rang.
Dierbach: Am 25.08.2013 fuhr Michelle ein Rundstreckenrennen auf dem welligen Rundkurs in Dierbach. Nach 6 Runden à 4,4km war das Feld in dem schnellen Rennen in drei Gruppen zerfallen. Am Ende belegte Michelle den 23. Platz.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.png00adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2013-09-08 11:27:322018-03-29 16:02:22Rennen im August
Mitte August ging es für zwei unserer Schülerfahrer zur 21. Kids-Tour in die Hauptstadt Berlin. Gian-Luca Santamaria und Michelle Messinger starteten in der U15 zusammen mit Fahrern aus ganz Europa. Freitags stand als erstes ein Einzelzeitfahren über 12 Kilometer auf dem Programm. Hier machte sich bei Gian-Luca der Trainingsrückstand durch seinen Sturz vor Wochen bemerkbar. Er kämpfte verbissen und kam mit einer Zeit von 22:01 Minuten ins Ziel. Michelle zeigte wieder einmal, dass das Zeitfahren ihre stärkste Disziplin ist. Mit einer Zeit von 19:48 Minuten fuhr sie in der Mädchenwertung auf den 7.Platz und war zweitbeste deutsche Fahrerin. Am Samstagmorgen ging es dann nach Mehrow, hier war ein Mannschaftszeitfahren über 7,7 Kilometer angesetzt. Die saarländische Mannschaft wurde mit Joshua Roth (RF Homburg) und Jan-Eric Rinke (Blitz Oberbexbach) komplettiert. Der Vierer fuhr im Rahmen seiner Möglichkeiten und erreichte in einer Zeit von 11:44 Minuten den 34.Platz. Nachmittags gabs auf derselben Strecke ein Rundstreckenrennen über 47 Kilometer. Auf der relativ engen Strecke kam es in dem 160 Fahrer großen Feld in der ersten Runde zu zahlreichen Stürzen. Unsere Fahrer blieben verschont, sowohl Gian-Luca als auch Michelle konnten im Hauptfeld bleiben. In der zweiten und dritten Runde dasselbe Bild, wieder Stürze und diesmal verlor Gian-Luca den Anschluss zum Hauptfeld und musste sein Rennen alleine zu Ende fahren. Michelle hatte etwas mehr Glück, sie wurde Ende der dritten Runde durch einen Sturz vor ihr ausgebremst und fiel hinter das Hauptfeld. Sie gab aber nicht auf und fuhr wieder an das Hauptfeld heran. Kaum war der Anschluss wieder hergestellt, der nächste Sturz im Feld und sie fiel wieder zurück. Michelle ließ nicht locker und kämpfte sich wieder heran. In der fünften Runde war sie schon fast an den Begleitfahrzeugen vorbei als es wieder im Feld krachte. Sie musste vom Rad runter, über eine Wiese an den Begleitfahrzeugen vorbei und weiter ging es. Nun war Michelle in einer Gruppe kurz hinter dem Hauptfeld und fuhr ihr Rennen zu Ende. Sie brauchte für die 47 Kilometer lange Strecke 1:14 Stunde und fuhr einen Schnitt von knapp 37 km/h. Sonntags war dann wie gewohnt der Kudamm, mitten in Berlin der Austragungsort für die 4-Etappe. Hier wurde im Rennen über 20 Runden von Anfang an ein Höllentempo angeschlagen. Der Sieger des Rennens brauchte nur 59 Minuten, was einen Schnitt von über 42 km/h bedeutet. Unsere Fahrer fielen aus dem Hauptfeld heraus und wurden wegen Überrundungsgefahr etwa Mitte des Rennens rausgenommen. Trotzdem ließen Gian-Luca und Michelle die Köpfe nicht hängen, denn Berlin und die Kids-Tour sind für unsere Fahrer immer etwas Besonderes. Da wir diesmal schon montags angereist waren kam auch die Kultur nicht zu kurz. Gemeinsam ging es unter der Führung von Thomas Roth zu vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch ein Besuch im Reichstag konnte durch die Hilfe von Jörg Aumann organisiert werden. Erst wurde der Sitzungssaal besichtigt, dann wurden wir von der Bundestagsabgeordneten Frau Astrid Klug durch den Reichstag geführt und im Paul Löbe Haus wurde dann noch gemeinsam Mittag gegessen.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.png00adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2013-09-08 10:36:102018-03-29 16:02:2221. Kids Tour Berlin
Rückblick: Training für Nachwuchsfahrer vom 22.08.2013
Reger Betrieb herrschte beim Jugendtraining des RSC Überherrn, man hatte sich nämlich Besuch aus anderen saarländischen Vereinen eingeladen. Nino Santamaria leitete das Training, und hatte sich perfekt auf eine optimale Trainingseinheit vorbereitet.
Neben dem zahlreich erschienenen eigenen Nachwuchs, nahmen Joshua Roth von den Rf Homburg, Johannes Löw vom RV Falke Lebach, Jan Eric Rinke vom RV Blitz Oberbexbach, Jan und Maike Maas vom Roten Pfeil Saarwellingen, sowie unser lothringischer Freund Florian, der schon länger beim RSC Überherrn mit trainiert, am Training teil. Die jungen Sportler der Altersklassen U11, U13 und U15 waren mit großem Eifer bei der Sache, und es machte auch Spaß das Training von außen zu beobachten, weil ständig Action in Form von Ausreißversuchen, Zwischensprints oder Positionskämpfen zu sehen waren.In der großen Gruppe konnte man diese dynamischen Bestandteile eines Radtrainings auch perfekt einbauen, die bei einem Training allein oder in einer kleinen Gruppe nur schwer zu trainieren sind.
Der RSC Überherrn hofft, dass es allen Beteiligten gut gefallen hat, und würde sich auch sehr gerne daran beteiligen sowas zum festen Bestandteil werden zu lassen.
https://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.png00adminhttps://www.rsc-ueberherrn.de/wp-content/uploads/RSCUE-Hauptlogo-Weiss-scaled.pngadmin2013-08-25 10:24:102018-03-29 16:02:22Training für Nachwuchsfahrer vom 22.08.2013
Rennen im August
Beim Rundstreckenrennen in Mehlingen am 4.08.2013
fuhr Michelle Messinger bei 40 Teilnehmern,
kurz hinter dem Hauptfeld liegend, auf Platz 20.
Michelle Messinger belegte am 11.8.2013 auf dem flachen Rundkurs in Bellheim, nach einem unheimlich schnellen Rennen gegen die Konkurrenz aus der Junioren- und Frauenklasse, den 11. Platz.
Beim Kriterium in Lingenfeld am 24.08. wurde den Fahrern bei starkem Regen einiges abverlangt. Michelle kam auf dem flachen Kurs im Hauptfeld sehr gut mit, hatte jedoch im Zielsprint nach 24km keine Chance. Im Feld der 36 Starter gelang ihr an diesem Tag der 23. Rang.
Am 25.08.2013 fuhr Michelle ein Rundstreckenrennen auf dem welligen Rundkurs in Dierbach. Nach 6 Runden à 4,4km war das Feld in dem schnellen Rennen in drei Gruppen zerfallen. Am Ende belegte Michelle den 23. Platz.
21. Kids Tour Berlin
Freitags stand als erstes ein Einzelzeitfahren über 12 Kilometer auf dem Programm. Hier machte sich bei Gian-Luca der Trainingsrückstand durch seinen Sturz vor Wochen bemerkbar.
Am Samstagmorgen ging es dann nach Mehrow, hier war ein Mannschaftszeitfahren über 7,7 Kilometer angesetzt. Die saarländische Mannschaft wurde mit Joshua Roth (RF Homburg) und Jan-Eric Rinke (Blitz Oberbexbach) komplettiert. Der Vierer fuhr im Rahmen seiner Möglichkeiten und erreichte in einer Zeit von 11:44 Minuten den 34.Platz. Nachmittags gabs auf derselben Strecke ein Rundstreckenrennen über 47 Kilometer. Auf der relativ engen Strecke kam es in dem 160 Fahrer großen Feld in der ersten Runde zu zahlreichen Stürzen. Unsere Fahrer blieben verschont, sowohl Gian-Luca als auch Michelle konnten im Hauptfeld bleiben. In der zweiten und dritten Runde dasselbe Bild, wieder Stürze und diesmal verlor Gian-Luca den Anschluss zum Hauptfeld und musste sein Rennen alleine zu Ende fahren. Michelle hatte etwas mehr Glück, sie wurde Ende der dritten Runde durch einen
Sonntags war dann wie gewohnt der Kudamm, mitten in Berlin der Austragungsort für die 4-Etappe. Hier wurde im Rennen über 20 Runden von Anfang an ein Höllentempo angeschlagen. Der Sieger des Rennens brauchte nur 59 Minuten, was einen Schnitt von über 42 km/h bedeutet. Unsere Fahrer fielen aus dem Hauptfeld heraus und wurden wegen Überrundungsgefahr etwa Mitte des Rennens rausgenommen. Trotzdem ließen Gian-Luca und Michelle die Köpfe nicht hängen, denn Berlin und die Kids-Tour sind für unsere Fahrer immer etwas Besonderes.
Da wir diesmal schon montags angereist waren kam auch die Kultur nicht zu kurz. Gemeinsam ging es unter der Führung von Thomas Roth zu vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch ein Besuch im Reichstag konnte durch die Hilfe von Jörg Aumann organisiert werden. Erst wurde der Sitzungssaal besichtigt, dann wurden wir von der Bundestagsabgeordneten Frau Astrid Klug durch den Reichstag geführt und im Paul Löbe Haus wurde dann noch gemeinsam Mittag gegessen.
Training für Nachwuchsfahrer vom 22.08.2013
Rückblick: Training für Nachwuchsfahrer vom 22.08.2013
Neben dem zahlreich erschienenen eigenen Nachwuchs, nahmen Joshua Roth von den Rf Homburg, Johannes Löw vom RV Falke Lebach, Jan Eric Rinke vom RV Blitz Oberbexbach, Jan und Maike Maas vom Roten Pfeil Saarwellingen, sowie unser lothringischer Freund Florian, der schon länger beim RSC Überherrn mit trainiert, am Training teil.
Die jungen Sportler der Altersklassen U11, U13 und U15 waren mit großem Eifer bei der Sache, und es machte auch Spaß das Training von außen zu beobachten, weil ständig Action in Form von Ausreißversuchen, Zwischensprints oder Positionskämpfen zu sehen waren. In der großen Gruppe konnte man diese dynamischen Bestandteile eines Radtrainings auch perfekt einbauen, die bei einem Training allein oder in einer kleinen Gruppe nur schwer zu trainieren sind.
Der RSC Überherrn hofft, dass es allen Beteiligten gut gefallen hat, und würde sich auch sehr gerne daran beteiligen sowas zum festen Bestandteil werden zu lassen.